Siegfried Hauffe Siegfried 1923 Plauen - 1997 Plauen

Home
Möbel
Spiegel Biedermeier
Gemälde
Künstler
Ölgemälde
Künstler Gemälde
Zeichnungen Aquarell
Zeichnung
Radierung Litho
Radierung
Holzschnitt
Lithografie
Persönlichkeiten
Ortsgraphik Veduten
Militär Trachten Mode
Pflanzen Blumen  Stiche
Tiere Grafik
Religiöse Kunst
Medaille Plakette
Bronze Skulptur
Antiquitäten
Besteck Gabel 
Löffel Messer
Schmuck
Rahmen
Geschenke
Buecher Postkarten
Bayreuth
Kontakt
Impressum + AGB
Links

Siegfried Hauffe Siegfried 1923 Plauen - 1997 Plauen

Siegfried Hauffe absolvierte die Kunst- und Fachschule für Textilindustrie Plauen.
Siegfried Hauffe wurde im Krieg schwer verletzt.
Ab 1946 wohnte Siegfried Hauffe wieder in Plauen.
An der Plauener Kunstschule waren von 1937 bis 1941 Kurt Geipel (1902 bis 1944) und Walther Löbering (1885 bis 1969) seine Lehrer.

Siegfried Hauffe lebte seit Kriegsende in Kauschwitz (seit 1999 ein Ortsteil von Plauen) Siegfried Hauffe war als freischaffender Maler tätig und Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR.
Bekannt sind die Vogtlandlandschaften von Siegfried Hauffe.

Literatur: artprice, wikipedia, Kunst in der DDR und Andere

Hauffe Siegfried 557546x
Hauffe Siegfried 927131x
Hauffe Siegfried 941848x

Eines der schönsten Ölgemälde von Siegfried Hauffe
Öl auf Malpappe
Unten Links mit S. Hauffe signiert.
Vermutlich Ansicht von Altensalz
Rückseitig vermutlich original von Hauffe Widmung Plauen 6.4.79
Vorbesitzer: Plauener Blaubart (Opernsänger)
Abmessung im originalem Barockstilrahmen: 71 x 60 cm
Bildmaß: 49 x 60 cm
Preis: Auf Anfrage