Josef Sauer Josef 1893 Bamberg - 1967 München Josef Sauer wurde am 4.5.1893 in Bamberg geboren. Nach dem Studium an der Nürnberger Hochschule für Angewandte Kunst als Meisterschüler bei Max Körner von
1923 bis 1927 zählte Josef Sauer ab 1928 zum Kreis um Olaf Gulbransson und Thomas Theodor Heine. Josef Sauerbeteiligte sich an folgenden berühmten Zeitschriften: Die Jugend, Simplicissimus und Nebelspalter.
1940 stellte Josef Sauer eine Porträtzeichnung auf der Großen Deutsche Kunstausstellung in München aus.
Ab 1955 wurde der €Simplicissimus neu herausgegeben Josef Sauerveröffentlichte auch im Spiegel. 1952 erhielt Josef Sauer den Albrecht Dürer- Preis der Stadt Nürnberg
1956 erhielt Josef Sauer den Großen Preis / Gran Diploma d Onore in Bordighera beim €žSalone Internazionale dell Umorismo. 1964 errang Josef Sauer den Joseph- E.- Drexel- Preis.
Konrad Adenauer kaufte die “bösen Bilder” von Josef Sauer Das Karl Valentin Museum widmete Josef Sauer eine große Ausstellung und gab ein Buch heraus (Sauer macht Lustig 2007)
Josef Sauer starb am 13.3.1967 in München Literatur: artprice, Wikipedia
|