Moritz Erdmann Moritz wurde am 15.4.1845 in Arneburg bei Stendal geboren
(Heinrich Eduard ) Moritz Erdmann studiete an der Berliner Akademie und bei Hermann Eschke. Durch
Hermann Eschke wurde er zu vielen Reisen ermutigt. Hauptsächlich führten Ihn seine Reisen nach Sylt, Schweden, Türkei, Niederlande, Italien, Spanien und Bagdad. Moritz Erdmann war ab 1889 vorübergehend in
Salzburg bei Berchtesgaden ansässig. In den neunziger Jahren lebte er in München. Moritz Erdmann lieferte jährlich in die Ausstellungen der Berliner Akademie und in die grosse Berliner Kunstausstellung ein.
Vereinzelt tauchen seine Gemälde auch im Glaspalast auf. 1873 erhielt er die Kunstmedaille in Wien und 1877 erwarb der Deutsche Kaiser das Bild “Villa Adriana” bei Tivoli. Die Städtische Galerie im
Lehnbachhaus besitzt ein Gemälde vom Gardasee. Der Kunstverein veranstaltete posthum eine ausführliche Gedächtnisausstellung. Bei Moritz Erdmann ist deutlich eine starke Anlehnung an Eduard Schleich dem Älteren
zu erkennen.
Moritz Erdmann starb 1919 in Pasing bei München Literatur: artprice, davenport(19 x 25 inch $3500), Mayer 1993 39 x 55 cm $ 6.970)
|