Lea Grundig Lea 1906 Dresden - 1977 Mittelmeer Lea Grundig wurde am 23.3.1906 in Dresden geboren Lea Grundig besuchte von 1922 bis 1924 die Dresdner Kunstgewerbeakademie
Von 1924 bis 1926 studierte Lea Grundig an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin in der Meisterklasse von Otto Gussmann In Dresen lernte sie Otto Dix kennender einen deutlichen Einfluss auf die Arbeiten von
Lea Grundig nahm 1926 gehörte Lea Grundig zu den Mitbegründern der Dresdner Künstlergruppe ASSO 1928 heiratet Lea Grundig den heute berühmten Künstler Hans Grundig 1935 erfolgte Ausstellungsverbot und 1936
wurde Lea Grundig verhaftet. Von 1938 bis 1939 war Lea Grundig ebenfalls inhaftiert. 1940 war Lea Grundig in einem Flüchtlingslager in der Slowakei und 1941 ins Exil nach Palistina (Lea Grundig war Jüdin)
Bis 1942 wohnte Lea Grundig im Flüchtlingslager in Atlit und später in Haifa und Tel Aviv. 1948 bis 1949 lebte Lea Grundig in Prag und später wieder in Dresden 1949 erhält Lea Grundig in Dreden eine Professur
1961 wird Lea Grundig Motglied der Akademie der Künste in der DDR 1964 bis 1970 ist Lea Grundig die Präsidentin des Verbandes Bildender Künstler der DDR Lea Grundig starb am 10.10 1977 während einer
Mittelmeerreise. Lea Grundig wurde in Dresden begraben Literatur: artprice, wikipedia, Lexikon “Künstler der DDR” und viele andere 1975 und 1976 fanden große Ausstellungen in Berlin und Dresden
statt
|