Heino Breilmann 7.2.1921 Sterkrade Oberhausen - 22.9.2001 Rheinmünster- Schwarzach Heino Breilmann wurde am 7.2.1921 in Sterkrade ( Oberhausen) geboren
Heino Breilmann war ein deutscher Maler und Bildhauer 1945 hat Heino Breilmann seine erste Ausstellung in Bad Oeynhausen 1946 tritt Heino Breilmann in den Bund Bildender Künstler ein.
Heino Breilmann wird zum Meisterschüler von Eberhard Schlotter 1948 beginnt Heino Breilmann mit Ausstellungen. 1948- 1954 kauft das Kultusministerium in Hannover zahlreiche Werke von Heino Breilmann an
Heino Breilmann führt das wandbild für das Bundesfinanzministerium in Bonn aus Schulwandgestaltung und Glasfenster für das Rathaus in Hildesheim sind besondere Aufträge für Heino Breilmann
1951 lernt Heino Breilmann Pablo Picasso kennen 1961 beginnt Heino Breilmann mit plastischer Gestaltung. 1962 Entwicklung neuer bildnerischer Techniken und zahlreiche Publikationen bzw. Fernsehbeiträge über
Heino Breilmann 1980 erscheint das autobiografische Werk “ Verdammt zur Seligkeit” 1983 -1985 entwirft Heino Breilmann verschiedene medizinische Zyklen, darunter “ Das Auge - nicht nur Tor
zur Seele ” Ausstellungen: Goethe Gesellschaft Stockholm Modersohn- Haus Bremen Kunsthalle Bremen Römermuseum Hildesheim Heino Breilmann starb am 22.9.2001 in Rheinmünster- Schwarzach
Literatur: verschiedene Quellen, u.a. Heino Breilmann Verdammt zur Seligkeit, Auktionshaus aldag
|