Beide Gemälde haben eine hohe Malqualität, welche an Willy Hamacher erinnert.
Da beide Gemälde monogrammiert sind, läßt sich eine Zuschreibung nicht sicher feststellen, solange kein
Vergleichsmaterial vorliegt. Es handelt sich offensichtlich Studien zu größeren Gemälden, weil beispielsweise im Gemälde 1 der Felsen genauer herausgearbeitet wurde und in Gemälde 2 das Wellenspiel an der Küste und
der Übergang zu tieferem Wasser hervorragend getroffen wurde.
Willy Hamacher war Schüler und Sohn von Theodor Hamacher und vor allem beeinflusst durch die Düsseldorfer Schule. Im Museum von Leipzig befindet sich ebenfalls ein Gemälde mit ähnlichen Sujet, so dass es sich
bei den beiden Gemälden um Studien zu dem in Dresden ausgestellten Hauptwerk handeln könnte.
Ausstellungen:
Große Berliner Kunstausstellung 1905:
Nr.: 349: Riva am Gardasee
Nr.: 350: Meeresblumen
Nr.: 351: Sandschiffe
Nr.: 352 Außenhafen, Genua
Nr.: 353 Brandung
usw. bis 359
Literatur:
Nagel/Stuttgart: 335 (sehr ähnliche Abb.)
Bergmann 14 (sehr ähnliche Abb.)
Thieme Becker
|